Die Welt der Zigarre
Eine gute Zigarre zu finden und sie richtig zu rauchen, ist eine Kunst für sich. Wer Zigarren geniesst, weiss, dass es nicht nur auf den Tabak ankommt, sondern auch auf die richtige Technik und die passende Umgebung. In unserem Ratgeber erfährst du, wie du die perfekte Zigarre auswählst, sie fachgerecht anzündest und was du auf keinen Fall tun solltest.
1. Die richtige Zigarre finden
Nicht jede Zigarre ist für jeden Geniesser geeignet. Hier sind einige Tipps, worauf du achten solltest:
Format und Grösse: Einsteiger sollten mit kleineren Formaten wie einer Corona oder Robusto beginnen. Sie sind leichter zu rauchen als eine Churchill oder Double Toro.
Deckblatt: Das Deckblatt beeinflusst den Geschmack stark. Dunkle Deckblätter (Maduro) sind oft süsser und intensiver, während helle (Connecticut) milder sind.
Herkunft und Blend: Zigarren aus Kuba, Nicaragua oder der Dominikanischen Republik haben unterschiedliche Aromenprofile. Unsere gesamte Auswahl an Zigarren stammt aus der Dominikanischen Republik.
Lagerung: Achte darauf, dass die Zigarre richtig gelagert wurde – idealerweise in einem Humidor bei 65–70 % Luftfeuchtigkeit.
Wir führen eine Auswahl an Rising-Humidoren und beraten dich gerne persönlich dazu. Wenn du unterwegs bist, sind unsere Reisehumidore der perfekte Begleiter – kompakt, stilvoll und funktional.
2. Die Zigarre richtig anschneiden
Der perfekte Schnitt ist entscheidend für ein angenehmes Raucherlebnis:
Guillotine-Cutter: Der Klassiker – ideal für ein sauberes Mundstück.
V-Cut: Schafft einen tieferen Zug, ideal für Zigarren mit grossem Ringmass.
Punch-Cutter: Hinterlässt ein kleines Loch und reduziert das Risiko, dass Tabak in den Mund gelangt.
Ein unsauberer Schnitt kann dazu führen, dass die Zigarre ausfranst oder ungleichmässig abbrennt.
Noch ist kein Rising Cutter erhältlich – aber wir arbeiten bereits an einem handgefertigten Modell. Mit etwas Geduld findest du ihn bald in unserem Online-Shop.
3. Die Zigarre richtig anzünden
Das Anzünden einer Zigarre sollte mit Geduld erfolgen:
Verwende ein Gasfeuerzeug oder Zedernholz: Benzinfeuerzeuge oder Kerzen beeinflussen den Geschmack negativ.
Drehe die Zigarre sanft über der Flamme: Halte die Zigarre über die Flamme und drehe sie langsam, bis die Spitze gleichmässig glüht.
Puste leicht auf die Glut: Dadurch verteilt sich die Hitze gleichmässig, und der Zug bleibt konstant.
4. Die Zigarre geniessen – aber richtig
Hier sind einige Grundregeln, um den vollen Geschmack zu erleben:
Langsam rauchen: Eine Zigarre sollte nicht wie eine Zigarette geraucht werden. Ziehe sanft alle 30–60 Sekunden.
Nicht inhalieren: Zigarrenrauch wird im Mund genossen, nicht in die Lunge gezogen.
Nicht ausdrücken: Eine Zigarre sollte von selbst erlöschen. Sie im Aschenbecher auszudrücken, gilt als Fauxpas.
Asche nicht zu früh abschlagen: Eine 1–2 cm lange Aschesäule stabilisiert die Temperatur und verbessert den Zug. Du suchst noch nach einem Aschenbecher mit Charakter und Stil? Dann wirf einen Blick auf unsere Auswahl.
5. No-Gos beim Zigarrenrauchen
Einige Fehler sollten vermieden werden, um den vollen Genuss nicht zu beeinträchtigen:
Zigarre zu schnell rauchen: Sie wird zu heiss und schmeckt bitter.
Mit ungeeigneten Getränken kombinieren: Zu süsse oder sprudelnde Getränke können den Geschmack überdecken.
Die Zigarre nach dem Anzünden ausgehen lassen und später wieder anzünden: Dadurch schmeckt sie unangenehm scharf.
Zigarren in Plastik aufbewahren: Ohne die richtige Luftfeuchtigkeit trocknet die Zigarre aus und verliert ihr Aroma.
Fazit
Das Zigarrenrauchen ist mehr als nur ein Genussmittel – es ist ein Ritual. Wer die richtige Zigarre auswählt, sie mit Geduld anzündet und mit Respekt geniesst, erlebt ein einzigartiges Raucherlebnis.
Hast du Fragen oder suchst du eine persönliche Empfehlung? Schreibe uns gerne.